-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1
Documentation German
Das Plugin Datafactory Autocomplete bietet Kunden im Shop-Frontend eine automatische Vervollständigung für Rechnungs- und Lieferadressen in Deutschland.
Diese Dokumentation erklärt die Installation, Konfiguration und Nutzung des Plugins.
Die nachfolgenden Voraussetzungen müssen für den reibungslosen Betrieb des Plugins erfüllt sein.
Folgende Shopware® 6-Versionen werden vom Plugin unterstützt:
- 6.1.0 oder neuer
Folgende PHP-Versionen werden vom Plugin unterstützt:
- PHP 7.2+
Weitere Informationen finden Sie auch in diesen Dateien im Pluginpackage:
README.md
composer.json
Im Zweifelsfall sind die Versionsangaben in der Datei composer.json maßgeblich.
Grundsätzlich werden die aktuellen Versionen gängiger Browser unterstützt. Das Plugin kann in älteren Browserversionen ebenfalls funktionieren, jedoch wird dies nicht garantiert.
Die Funktion im Shop-Frontend wurde in folgenden Desktop-Browsern getestet:
- Chrome 69
- Firefox 62
- Edge 42
- IE 11
- Safari 11
- Opera 56
Das Plugin kommuniziert mit dem Service Datafactory Autocomplete von Deutsche Post Direkt. Zur Nutzung sind entsprechende Zugangsdaten notwendig, welche Sie von Deutsche Post Direkt erhalten.
Weitere Informationen: https://www.deutschepost.de/de/d/deutsche-post-direkt/datafactory.html
Die Adress-Vervollständigung funktioniert ausschließlich für deutsche Adressen.
Es wird empfohlen, das Standardland im Shop auf Deutschland einzustellen, damit der Kunde im Shop-Frontend das Land nicht selbst wählen muss.
Wenn ein anderes Land eingestellt ist, erfolgt keine Vervollständigung der Adresse.
Zur Vervollständigung der Kundenadresse werden persönliche Daten des Kunden (Straße, Postleitzahl, Ort) an Deutsche Post Direkt übertragen. Dies ist für die Funktion des Plugins erforderlich.
Es werden keine zusätzlichen Daten oder Meta-Angaben in Shopware 6 gespeichert, sondern lediglich die im Shop-Frontend eingegebene Kundenadresse.
Installieren Sie das Plugin gemäß der Anweisung in der Datei README.md, die Sie im Pluginpackage finden. Achten Sie darauf, alle Anweisungen exakt zu befolgen und keine Schritte zu überspringen.
Bei der Installation werden keine Datenbank-Tabellen verändert oder Felder hinzugefügt, da das Plugin keine zusätzlichen Daten speichert.
Die Konfigurations-Einstellungen finden Sie im Shopware® 6 Adminpanel unter:
Einstellungen → System → Plugins → Deutsche Post Direkt Autocomplete
Im diesem Konfigurationsbereich können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
- Aktiviert (Enabled): Wählen Sie, ob das Plugin aktiv sein soll.
- Benutzername (Username): Geben Sie den Nutzernamen ein, den Sie von Deutsche Post Direkt erhalten haben, siehe Zugangsdaten.
- Passwort (Password): Geben Sie das Passwort für den o.g. Nutzer ein.
- Hausnummern Hinweis Aktiviert (Enabled): Wählen Sie, ob die Straßennummern-Infobox aktiviert werden soll.
Der Hausnummern-Hinweistext kann unter:
Einstellungen → System → Textbausteine
für die jeweilige Sprache gepflegt werden. Der Textbaustein-Name ist postdirekt.autocomplete.housenumber_hint.
Das Plugin verfügt nicht über einen Sandbox-Modus. Es sind in jedem Fall Zugangsdaten erforderlich.
Im Checkout steht die Vervollständigung für Rechnungs- und Lieferadressen zur Verfügung.
Folgende Eingabefelder werden vom Datafactory Autocomplete Plugin vervollständigt:
- Straße
- Postleitzahl
- Ort
Sobald in eines der o.g. Felder Daten eingegeben werden, die zur Vervollständigung der Adresse ausreichen, erscheinen Vorschläge, aus denen der Kunde wählen kann. Die übrigen Felder werden dann (soweit möglich) automatisch befüllt.
Das Land muss auf Deutschland eingestellt sein, bevor in die o.g. Felder Daten eingegeben werden, sonst erfolgt keine Vervollständigung. Beachten Sie die Hinweise im Abschnitt Unterstützte Länder.
Beim Bearbeiten von Rechungs- und Lieferadressen im Kundenkonto steht die Adress-Vervollständigung im Shop-Frontend ebenfalls zur Verfügung. Es gelten die gleichen Bedingungen wie bei einer Bestellung im Checkout.
Im Adminpanel steht die Adress-Vervollständigung nicht zur Verfügung.
Wenn bei der Eingabe von Adressen keine Vorschläge erscheinen, prüfen Sie folgende Punkte:
- Ist das Plugin aktiviert?
- Ist das Land auf Deutschland eingestellt?
- Gibt es Probleme mit den Zugangsdaten? Diese sind an 401-Fehlern in der Browserkonsole (Dev Tools) sowie im Log erkennbar.
Befolgen Sie die Anleitung aus der Datei README.md im Pluginpackage, um das Plugin zu deinstallieren. Die Datei README.md ist im Package enthalten.
Wenn Sie Fragen haben oder auf Probleme stoßen, werfen Sie bitte zuerst einen Blick in das Support-Portal (FAQ):
postdirekt.support.netresearch.de
Sollte sich das Problem damit nicht beheben lassen, können Sie das Supportteam über das o.g. Portal oder per Mail unter postdirekt.support@netresearch.de kontaktieren.